Verleger träumen davon, so wie mittelalterliche Alchimisten von der ultimativen Goldformel geträumt haben: Die Rede ist von journalitischen Erlösmodellen.zu Online-Zeiten. Beim Durchstöbern der Online-Wirtschaftspresse bin ich auf ein Verlagsobjekt gestoßen, das dem Stein der Weisen denkbar nahe kommt.
Alchemie des Online-Erlöses
Zugegebenermaßen handelt es sich bei der Fundsache um Fach- und Genere-Journalismus und nicht um den für Spiegel, Focus, WAZ und Co. üblichen Themen-Mix von Politik, Sport und Feuilleton.

Die Crux ist wohl, dass es sich um Wirtschaftsjournalismus handelt. Aber um wirklich guten, in Kombination mit einem stylishem Business-Look und redaktionellen Highlights wie ein Promi-Talk mit Precht, Grillo unf Hayali.
Business to Business Fachmedium
Die Deutsche Wirtschaft, DDW, ist ein wirtschafts-journalistisches Magazin mit mittelständischem Fokus.Was beim Publikum als News- oder Beratungs-Beitrag ankommt, ist für das im Beitrag auftretende Unternehmen eine spannende Möglichkeit, um über sein Geschäft und seine Alleinstellung zu reden. Ungefiltert, authentisch und mit dank hochwertiger Magazinumgebung journalistischem Mehrwert. Von letzterer kann man sich unter die-deutsche-wirtschaft.de ein eigenes Bild machen. Ein PSstarker Traffic-Motor sind übrigens die regelmäßig aktualisierten Rankings.
Bis auf Youtube Werbe-Einspieler werbefrei
Um dem Publikum ein weitgehend werbefreies Surferlebnis zu ermöglichen, hat DDW ein nicht-alltägliches Erlösmodell aus der Taufe gehoben – schließlich müssen auch die engagiertesten Autoren, Videoprofis und Office-Mitarbeiter am Ende des Tages bezahlt werden: DDW beteiligt die portraitierten Unternehmen und Experten am mit der Erstellung des ihrem Business gewidmeten Beitrags verbundenem Aufwand.
Kostenkontrolle dank Formatstandards und eingspielter Abläufe
Der Kostenbeitrag ist moderat kalkuliert und variiert abhängig vom Format (Interview, Unternehmensportrait, Chefwissen usw.) und der Belegung oder Nichtbelegung eines Newsletters. Verbreitung des Beitrags erfolgt wir gesagt auf DDW und für Bewegtbild auch übers Fernsehen, z. B. rheinmain-TV. Die Übersicht der Sendeplätze
liest sich als attraktiver Mix regional ausstrahlender TV-Anstalten und Online-Plätze.
Beitrag auch außerhalb der DDW Plattform zur freien Verfügung
On-topp erhalten die Unternehmens-Experten den durch Sie ermöglichten Beitrag zur freien Verfügung. Sie können den Beitrag z.B. als Messefilm nutzen, auf der Webseite einbinden oder als Textbeitrag für Broschüre oder Kundenzeitschrift verwenden.
Dialog-Jornalismus vom Feinsten
Für den einen oder anderen dürfte allerdings die Tatsache, dass er per DDW in einen direkten Dialog mit Entscheidern treten und 1:1 Antworten auf deren Fragen erteilen zu können, den stärksten Anreiz zum Mitmachen liefern. Mehr Relevanz und weniger Streuverrlust geht eigentlich nicht. Kurz: Ich finde DDW eine wirklich gelungene Idee, toll ausgeführt und nützlich für alle, die sich für Businessinformationen interessieren.